Szenisches Fechten

Das Szenische Fechten beinhaltet das gesamte Spektrum der überwiegend europäischen Fecht- und Kampfkunst. Der Kampf findet meistens in Form einer gespielten Geschichte statt.

Das bedeutet:
Das Beherrschen der Fechtkunst der dargestellten Zeitepoche, die schauspielerische Fähigkeit den gewählten Charakter glaubhaft umzusetzen, Entwurf einer Geschichte mit spannender Kampfchoreographie oder aber Kampf auf der Bühne bzw. im Film nach Regieanweisung.

Kenntnisse in Geschichte, Musik, Sitten und Brauchtum, Waffen, Heraldik, Kampf – und Fechttechnik, sowie die hohe sportliche Anforderung im Training und bei der Aufführung auf der Bühne, sowie den exakt gleichen Kampfablaufes bei mehreren Klappen am Set.

Die mentale Einstellung beim Schauspiel und die emotionale Präsentation einer mitunter langen Kampfchoreographie, die ohne Unterbrechung durchgefochten wird, fordert den Akteur aufs Äußerste und macht das Fechten zu einem Erlebnis.

Das Szenische Fechten vereint Sport, Kultur und Kunst wie kaum eine andere Sportart; auch gibt sie den Fechtvereinen eine Chance neue Mitglieder zu gewinnen und den Schulen und Theatern die Möglichkeit Kämpfe in Theaterstücken wirkungs-voller zu gestalten.

Das Szenische Fechten wird präsentiert auf Bühnen, im Film und beim Wettkampf.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙